Karamell

Karamell
Ka|ra|mẹll 〈m.; -s; unz.; schweiz. a. n.〉 dunkelbrauner, etwas bitter schmeckender Stoff, der beim Erhitzen von Trauben- od. Rohrzucker entsteht, zum Färben von Likör, Rum, Bier, Bonbons, Essig verwendet [<frz. caramel <nlat. caramellis <lat. cannamellis „Zuckerrohr“]

* * *

ka|ra|mẹll <indekl. Adj.>:
bräunlich gelb.

* * *

Karamẹll
 
[französisch, von spanisch und portugiesisch caramelo »Zuckerrohr«, zu lateinisch calamellus »Röhrchen«] der, schweizerisch das, -s, Zuckercouleur, durch trockenes Erhitzen von Zucker (Mono- oder Disaccharide) oder Zuckerlösungen auf rd. 200 ºC (Karamellisieren) entstehende Röstprodukte von spezifischem Geschmack; in der Süßwaren- und Spirituosenindustrie als Geschmacks- und Farbstoffe verwendet.

* * *

Ka|ra|mẹll, der, schweiz. auch: das; -s [frz. caramel < span., port. caramelo = Zuckerrohr; gebrannter Zucker < lat. calamellus = Röhrchen, Vkl. von: calamus, ↑Kalmus]: zu einer dickflüssigen Masse zergangener Zucker von charakteristischem Geschmack: K. mit abgekochter Milch ablöschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karamell — Karamell …   Deutsch Wörterbuch

  • Karamell — »gebrannter Zucker«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. caramel »Gerstenzucker, gebrannter Zucker« entlehnt, das über span., port. caramelo »Zuckerrohr; gebrannter Zucker« auf lat. calamellus »Röhrchen«, die Verkleinerungsform… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karamell — Erkalteter, zerbrochener Karamell Karamell oder in der Schweiz Caramel (im 19. Jahrhundert über französisch caramel aus spanisch caramelo, „gebrannter Zucker, Zuckerrohr“ entlehnt) ist durch starkes, trockenes Erhitzen geschmolzener Zucker. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Karamell — Ka|ra|mẹll 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 dunkelbrauner, etwas bitter schmeckender Stoff, der bei Erhitzen von Trauben od. Rohrzucker entsteht, zum Färben von Likör, Rum, Bier, Bonbons, Essig verwendet [Etym.: <frz. caramel <neulat. caramellis… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Karamell — der Karamell (Oberstufe) dickflüssige Masse, die durch starkes, trockenes Erhitzen von Zucker entsteht Beispiel: Sie hat den Baiser mit Karamell übergossen und noch Eis dazu serviert …   Extremes Deutsch

  • karamell — ka|ra|mell <zu ↑Karamell> bräunlich gelb …   Das große Fremdwörterbuch

  • (Karamell)pudding — (Karamell)pudding …   Deutsch Wörterbuch

  • karamell — ka|ra|mẹll 〈Adj.; undekl.〉 bräunlich gelb, beigefarben * * * ka|ra|mẹll <indekl. Adj.>: bräunlich gelb. * * * Karamẹll   [französisch, von spanisch und portugiesisch caramelo »Zuckerrohr«, zu lateinisch calamellus »Röhrchen«] der,… …   Universal-Lexikon

  • Karamell — Ka·ra·mẹll der, (CH) das; s; nur Sg; eine braune (klebrige) Substanz, die entsteht, wenn man Zucker erhitzt || K : Karamellbonbon, Karamellcreme, Karamellpudding || hierzu ka·ra·meḷl·far·ben Adj; nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • karamell — ka|ra|mẹll 〈Adj.〉 bräunlich gelb, beigefarben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”